Datenschutz

Information des Demokratischen Frauenbundes – Landesverbandes
Brandenburg e. V. zum Datenschutz

Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften behandelt.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der

Demokratische Frauenbund Landesverband
Brandenburg e. V.
Walther-Ausländer-Straße
14772 Brandenburg an der Havel

Telefon: 03381-79 44 50
E-Mail: info@dfb-brandenburg.de
Internet: www.dfb-brandenburg.de

Der Landesverband wird vertreten durch die Landesvorsitzende oder eine(n) stellvertretende(n) Landesvorsitzende(n).

Mit dem Datenschutzverantwortlichen des dfbLandesverbandes Brandenburg können Sie unmittelbar auf den folgenden Wegen Kontakt aufnehmen:

Demokratischer Frauenbund Landesverband
Brandenburg e.V.
Personal & Recht Herr Peter Haese
Walther-Ausländer-Straße 1
14772 Brandenburg an der Have

Telefon: 03381- 20 99 559
E-Mail: haese@dfb-brandenburg.de

Ihre personenbezogenen Daten sind für folgendenZweck erforderlich: Führung der gesetzlichenPersonalunterlagen, Nachweis und Abrechnungvon geförderten Projekten und Maßnahmen entsprechend Gesetzlicher Vorgaben

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 Buchstaben a und e sowie Art. 9 Abs. 2 Buchstaben a und b der DatenschutzGrundverordnung (DSGVO), § 3 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und § 5 Abs. 1 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes (BbgDSG), §§ 67 ff. SGB X.

hre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie keine Angaben oder keine vollständigen Angaben machen, können wir Sie möglicherweise nicht richtig berücksichtigen.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, wenn Sie hierzu eingewilligt haben oder eine gesetzliche Vorschrift eine Datenübermittlung

hre Daten verarbeiten wir nur solange sie für den vorgenannten Zweck einschließlich etwaiger Rechtsbehelfsverfahren und kostenrechtlicher
Abwicklung, zur Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht sowie zur Bearbeitung von Eingaben, Auskunftsersuchen und Beschwerden, erforderlich sind und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Nachweis- und Aufbewahrungsfristen.

Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte:

  • Sie können von uns Auskunft über Ihre Daten verlangen, die wir gespeichert haben.
  • Sie können von uns verlangen, Ihre Daten zu berichtigen, wenn sie unrichtig sind.
  • Sie können von uns verlangen, Ihre Daten zu vervollständigen, wenn sie unvollständig sind.
  • Sie können von uns verlangen, Ihre Daten zu löschen, wenn wir sie nicht mehr benötigen. Dies könnte insbesondere dann der Fall sein, wenn Sie Ihren Antrag zurücknehmen oder der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
  • Sie können von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken. Das können Sie insbesondere dann tun, wenn Sie verlangt haben, Ihre Daten zu berichtigen und noch nicht geklärt ist, ob die Daten tatsächlich unrichtig sind.
  • Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt aber nicht rückwirkend. Er macht die vor dem Widerruf stattgefundene Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtswidrig.
  • Sie können der Übermittlung Ihrer Daten durch uns an Dritte jederzeit widersprechen.

Bei Fragen oder Beschwerden können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für
das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Dagmar Hartge
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow

Telefon: 033203 356-0
Telefax: 033203 356-49
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de
Internet: www.lda.brandenburg.de

Der dfb-Landesverband Brandenburg e. V. trifft alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen.